Sonja Gruber
  • Home
  • Zur Person
  • Tätigkeitsfelder & Themenbereiche
  • Projekte
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau

 

gluehbirnen01 klein159

  • Beratungstätigkeit zu sozialer Nachhaltigkeit im Wohnbau mit Bauträgern, Architekt_innen und Freiraumplaner_innen – Teilnahme an Bauträgerwettbewerben, Begleitung von Einreichungen beim Grundstücksbeirat
  • Konzeption und Umsetzung von moderierten Prozessen zur Gemeinschaftsbildung

Gewonnene Bauträgerwettbewerbe:

  • Bauträgerwettbewerb "WohnBAUMprogramm" (2022) - Paket A: HOLZPILOT - Bauträger ARWAG, Architekturbüros Alles wird gut & Gerner Gerner Plus Architektur, Landschaftsplanung d/d
  • Bauträgerwettbewerb "Neues Landgut" (2021) - geladener Wettbewerb, Bauträger Frieden, Architekturbüro G.O.Y.A und Freiraumplanung EGKK mit dem Projekt "Gartenwerk".
  • Bauträgerwettbewerb "Village im Dritten" (2021) – geladener Wettbewerb, Bauträger BWS, Architekturbüro Freimüller-Söllinger und Freiraumplanung Carla Lo mit dem Projekt "Bella Vista".
  • Bauträgerwettbewerb "Attemsgasse Ost" (2020), Bauträger MIGRA und BWSG, Architekturbüros Alles wird gut und Gerner Gerner Plus, Freiraumplanung Carla Lo.
  • Bauträgerwettbewerb "Waldrebengasse" (2019), Bauträger Frieden, Architekturbüro Rüdiger Lainer, zwopk Lanschaftsarchitektur, Woschitz Group.
  • Bauträgerwettbewerb „An der Schanze“ (2019) – Bauplätze G1 (Bauträger: ARWAG, Architekturbüro Tillner/Willinger, Freiraumplanung Joachim Kräftner) und G2 (Bauträger: Wien Süd, querkraft Architekten, Freiraumplanung Joachim Kräftner)
  • Bauträgerwettbewerb Berresgasse – Bearbeitungsgebiet 7 (2018), Bauträger ÖVW, Architekturbüro Alles wird gut, Rajek Barosch Landschaftsarchitektur.
  • Bauträgerwettbewerb Käthe-Dorsch-Gasse (2018) – besondere Erwähnung, Bauträger Frieden, Architekturbüro G.O.Y.A., EGKK Landschaftsarchitektur.
  • Bauträgerwettbewerb Gundackergasse (2018), Bauträger Heimbau, Architekturbüro trans_city, Freiraumplanung DnD Landschaftsplanung.
  • Bauträgerwettbewerb Herchenhahngasse (2018), Bauträger Frieden, Architekturbüro Thaler&Thaler, Land.in.Sicht Landschaftsplanung.
  • Bauträgerwettbewerb „Oase 22 plus“ (2017) – Bauplatz C1 und C3: Bauträger ARWAG.
  • Bauträgerwettbewerb Kapellenweg 35 (2016) – „Der Kapellenhof“: Bauträger migra und Neues Leben, Architekturbüros „Alles wird gut“ und Feld 72, Freiraumplanung Carla Lo Landschaftsarchitektur.
  • Zweistufiger, dialogorientierter Bauträgerwettbewerb Neuleopoldau (2016/2016) – „Energiebündel – Wohnen für Junge und Junggebliebene“ (Bauplatz P): Bauträger BWS & Frieden, Architekturbüros G.O.Y.A und Freimüller Söllinger, Freiraumplanung zwopk.
  • Zweistufiger Bauträgerwettbewerb Pötzleinsdorfer Höhe (2015): Bauträger EBG, Architekturbüro Krischanitz, Freiraumplanung Lindle & Bukor.
  • Zweistufiger Bauträgerwettbewerb „Florasdorf“ (2017) in Wien Floridsdorf: Fixstarter mit Bauträger BWS, Architekturbüro Otto Häuselmayer und DnD Landschaftsplanung.
  • Bauträgerwettbewerb „Gemeinschaftliches Wohnen“ in Meidling – Darnautgasse (2013): Bauträger Heimbau, Architekturbüro Frötscher Lichtenwagner und DnD Landschaftsplanung.

Bauträger/Wohnbaugesellschaften: BWSG, ARWAG, MIGRA, ÖVW, Neues Leben, Frieden, EBG, WOGEM, Wien Süd, Heimbau/Eisenhof, EGW Heimstätte, KIBB Immobilien GmbH

Planungs- und Architekturbüros: Alles wird gut, Rüdiger Lainer, Gerner Gerne Plus, Baumschlager Eberle, Feld 72, Frötscher Lichtenwagner, Wimmer und Partner, Carla Lo Landschaftsarchitektur, Delugan Meissl, DnD Landschaftsplanung, Joachim Kräftner Landschaftsplanung, EGKK Landschaftsarchitektur, Freimüller Söllinger, G.O.Y.A., Rajek Barosch Landschaftsarchitektur, trans_city, Thaler&Thaler, Sandbichler, Riepl Kaufmann Bammer, zwopk Landschaftsarchitektur, Land.in.Sicht Landschaftsplanung, Architekturbüro Krischanitz, Lindle Bukor Freiraumplanung, Tovatt Architects and Planners, Architkturbüro Knötzl, Büro PlanSinn, BKK-3 Architektur, ČPPA – Česka priesner parnter architektur, Ottokar Indrak Freiraumplanung, Jakob Fina Freiraumplanung, Kardin Standler Landschaftsarchitektur, Architekturbüro Otto Häuselmayer.

Begleitungsprozesse:

Liste von Beiträgen in der Kategorie Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau
Titel
Besiedelungsbegleitungsbegleitung der Wohnhausanlage Bruno-Marek-Allee/Schweidlgasse (2022/2023)
Bella Vista im Village im Dritten - Konzeptionsphase eines innovativen Pilotprojekts (seit 2021))
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlage „Pötzleinsdorfer Höhe 2A“ (Beginn Herbst 2021)
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlage „Bürgerspitalwiese“ (Beginn Herbst 2021)
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlagen Adelheid-Popp-Gasse 8 & 12
Vortrag „Soziale Nachhaltigkeit: Von der Wohnung – zur Wohnhausanlage – zum Stadtteil“, 10. April 2021
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlage „Am Waldrand“ in der Gundackergasse (Beginn 2021)
Besiedelungsbegleitung in der Wohnhausanlage „stand_land_fluss – Wohnen am Marchfeldkanal“ (2020/2022)
Besiedelungsbegleitung in der Bruno-Marek-Alle (2019/2020/2021)
Wohnfonds-Talk am 1. 10. 2019 - „Zehn Jahre soziale Nachhaltigkeit im geförderten Wohnbau in Wien“, AZW
Besiedelungsbegleitung in „Florasdorf am Hain“ (2018 – 2021)
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlage „Unter den Linden“ in der Gaswerkstraße, 1210 Wien (2018 – 2020)
Besiedelungsmanagement Neuleopoldau – Bauplatz P "Energiebündel" (ab 2021)
Besiedelungsbegleitung der Wohnhausanlage Kapellenhof (2018 - 2022)
Schicht-Gründe: Aufbau eines Gemeinschaftsgartens auf Bauplatz 1B, Workshops zur Nutzung der Gemeinschaftsräumlichkeiten, Bewohner_innenfest (2016 – 2018)
Wohnbau Darnautgasse: Besiedelungsbegleitung – Vieles ist möglich! Wohnen in Gemeinschaft in der Darnautgasse, 1120 Wien (März 2016 - Frühjahr 2018)
Wohnbau Floridusgasse/Rautenkranzgasse: Aufbau des Weidenkreisgartens "Florausch" in Wien Floridsdorf (März 2015 – Frühjahr 2016)
Wohnbau Obere Donaustraße: Begleitung des Aufbaus und der Etablierung des Gemeinschaftsgartens in der Wohnhausanlage (Juni 2014 – Frühling 2015)
Wohnhausanlage Obere Donaustraße: Hoffest am 20. 9. 2014
  • Tätigkeitsfelder & Themenbereiche >
  • Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau

Login

© 2016 - Impressum