Weitere Aktivitäten
- „Wer macht Stadt?“ - Interviews mit „Stadtmacherinnen*“ im Online-Standard: 2020 - 2021, initiiert und durchgeführt von von einer Gruppe von Frauen*, die in der „Planung von Stadt“ in den Bereichen, Architektur, Freiraumplanung, Verwaltung, Bauträger und soziale Nachhaltigkeit tätig sind.
- Theoriekränzchen des Verbands feministischer Wissenschafteri*nnen (https://www.vfw.or.at/): Die Theoriekränzchen haben von 2015 – 2018 stattgefunden – Wir hatten Lust darauf, gemeinsam feministische Theorien zu diskutieren! Die Texte wurden von Theoriekränzchen zu Theoriekränzchen festgelegt, alle konntenen Textvorschläge einbringen.
- Verein Wirbel – Institut für feministische Forschung Praxis (www.wirbel-garten.at): Der Verein Wirbel wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel, Machtverhältnisse zwischen Geschlechtern, Ethnien und Generationen sichtbar zu machen, gegründet. Team: Kirsten Förster, Sonja Gruber, Rita Mayrhofer, Susanne Staller und Heide Studer. Der Verein ist nicht mehr aktiv.
- MusikNetz – Verein zur Förderung selten gehörter Musik (https://www.facebook.com/MusikNetzBruck/): Das MusikNetz wurde 2012 gegründet (Gründungsmitglieder: Kathrin Hui-Gregorovic, Jaro Gregorovic, Sonja Gruber, Patricia Hemmer, Sara John, May Stallybrass, Andrea Teuschl) und hat zum Ziel, selten gehörte und dabei insbesondere neue Musik durch Konzerte und ähnliche Veranstaltungen auf die Bühne zu bringen. Den Auftrag bildete ein Konzert am 30. 11. 2012 zum 100. Geburtstag des Klangpioniers und Komponisten John Cage.
Veranstaltungen: